Freiwillige

Bundesfreiwilligendienst Incoming (BFD INC)

Bundes­freiwilligen­dienst Incoming (BFD INC)

Mit dem Programm BFD Incoming laden wir erwachsene Menschen aus dem Ausland ein, nach Sachsen zu kommen und hier für 12 Monate im sozialen und ökologischen Bereich mitzuarbeiten. Freiwillige gewinnen wertvolle Erfahrungen und interkulturelle Kompetenzen. Unser Einsatzstellen profitieren von frischen Perspektiven, kulturellem Austausch und engagierter Unterstützung.

Das bieten wir dir

  • Nicht-EU-Bürger*innen bekommen ein Taschengeld in Höhe von 660€ pro Monat
  • Sozial-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • Du bekommst von uns eine Unterkunft. Du bezahlst dafür zwischen 220-300€ pro Monat.
  • Du kannst einen kostenlosen Deutschkurs machen.
  • Du nimmst kostenlos an unserem Bildungsprogramm teil und kannst während der Seminare Kontakte und Freundschaften knüpfen.
    • Voraussetzung

      Du bist erwachsen (ab 18 Jahre) und kommst aus dem Ausland. Es ist für uns nicht wichtig, ob du eine Ausbildung oder einen Studienabschluss hast.

      Du sprichst und verstehst einfaches Deutsch. Du möchtest dich im sozialen Bereich oder im Umweltschutz engagieren. Du hast Lust, für 12 Monate in Deutschland zu leben und zu arbeiten. Du hast einen klaren Plan, wie es für dich nach dem Freiwilligendienst in deinem Heimatland weitergeht (Job, Studium). Du kannst die Hin- und Rückreise selbst bezahlen und kannst die Miete für eine Unterkunft von deinem Taschengeld selbst bezahlen.

    • Dauer und Einstieg

      Ein BFD Incoming dauert 12 Monate. Du startest in der Regel im Sommer oder Herbst.

      Du engagierst dich 35 Stunden pro Woche. Wir unterstützen dich bei der Beantragung eines Visums und finden eine Einsatzstelle für dich.

      Unser Bewerbungsprozess für das Jahr 2025 ist abgeschlossen. Wir nehmen vom 01. August bis 30. November deine Bewerbung für das Folgejahr an.

    • Einsatzmöglichkeiten

      Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Kindergärten, Schulen

      Arbeit mit Erwachsenen: Einrichtungen für Menschen im Alter, mit Behinderungen oder mit psychischen Erkrankungen

      Ökologische Einsatzfelder: ökologische Landwirtschaft/Forstwirtschaft, Landschaftspflege

      Andere Einsatzfelder:  Museen uvm.

    Bewerbung

    Unser Bewerbungsprozess für das Jahr 2025 ist abgeschlossen. Wir nehmen vom 01. August bis 30. November deine Bewerbung für das Folgejahr an. Hier geht’s zu unserem Bewerbungsformular. Dann wirst du zu einem Online-Bewerbungsgespräch eingeladen.

    Jetzt bewerben

    Das sagen Freiwillige über ihren Bundesfreiwilligendienst Incoming

    Unsere Freiwilligen geben uns jedes Jahr Feedback und erzählen von ihrem Dienst in vielfältigen Einsatzbereichen. Hier kannst du Stimmen und Erfahrungsberichte lesen.

    • "Ich fühle mich immer unterstützt von der Parität, vom Visum bis zur Einsatzstelle!"

      Die 18 Monate BFD gehen wirklich sehr schnell vorbei. Ich habe unterschiedliche Leute kennengelernt und Erfahrungen in der Berufswelt gesammelt. Das Wichtigste für mich ist, dass ich durch den BFD eine neue Welt entdeckt habe. Ich fühle mich immer unterstützt von der Parität, vom Visum bis zur Einsatzstelle: die Leute sind immer bereit, Fragen zu beantworten und mir zu helfen. Ich hoffe, dass ich auch dir weiterhelfen kann, um dein Engagement in einen BFD zu investieren, egal ob du aus Deutschland, Europa oder sogar der ganzen Welt kommst.

      Lai, BFD INC

    • Ich unterstütze Menschen mit geistiger Behinderung.

      “Hi! Ich bin Isac, 28 Jahre alt und leiste zurzeit einen BFD Incoming in einem Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung bei der Lebenshilfe Dresden e.V. Bei meiner Einsatzstelle unterstütze und begleite ich Menschen mit geistiger Behinderung in ihrem Alltag, durch meine täglichen Aufgaben. Ich helfe den Bewohnern beim Spaziergang, Kochen, Essen und Spielen. Ich bin einfach für sie da, damit sie sich erfreuen. Außerhalb dieser Aufgaben habe ich die Gelegenheit an verschiedenen Seminaren teilzunehmen. Durch die Seminare lerne ich mehr über Deutschland und bekomme Tipps und Orientierung für meine Zukunft. Dort treffe ich andere Freiwilligen aus der ganzen Welt. Ich finde das BFD Incoming Programm sehr interessant, entspannend und hilfreich, weil es erfahrungsvoll ist.”

      Isac, BFD INC 2025

    • Der BFD Incoming hat mir eine neue „Familie“ hier gegeben und ist eine unglaublich bereichernde Erfahrung.

      “‎Hallo, mein Name ist Niquice, ich bin 25 Jahre alt und komme aus Mosambik. Ich mache derzeit mein Freiwilligendienst im Kindergarten. Dort helfe ich den Erzieherinnen in der Küche und mit den Kindern. Besonders freue ich mich jede Woche auf unsere gemeinsamen Wandertage, wenn wir mit den Kindern in der Natur picknicken und das eine oder andere kleine Abenteuer erleben. Den BFD Incoming kann ich auf jeden Fall empfehlen, da es nicht nur deine sprachlichen Fähigkeiten verbessert, sondern dir auch hilft, Talente zu entdecken, von denen du vielleicht nichts wusstest. Der BFD Incoming hat mir eine neue „Familie“ hier gegeben und ist eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Ich bin sehr dankbar für alle Erzieherinnen und Kinder, die mich aufgenommen und mir so viele Dinge beigebracht haben. Diese Erinnerungen und Erfahrungen werde ich mein Leben lang mitnehmen.”

      Niquice, BFD INC 2025

    • "Internationale Freundschaften aufbauen"

      Das Incoming-Programm ist eine meiner besten Erfahrungen in meinem Leben, weil es etwas ganz Besonderes ist, wo sich jeder Teilnehmer wie ein Botschafter seines Landes fühlt. Trotz unserer sprachlichen, ethnischen, religiösen Unterschiede haben wir es immer geschafft, schöne Tage zu verbringen, viel zu lernen und dauerhafte Freundschaften auf der ganzen Welt aufzubauen.

      Razkallah, BFD INC 2021/22

    Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

    Deine Chancen beim Bundesfreiwilligendienst Incoming

    Vorteile

    Ablauf

    In vier Schritten zum Bundesfreiwilligendienst Incoming

    1. Bewerbung

      Schicke uns deine Bewerbung. Fülle dazu den Onlinefragebogen aus und beantworte die Fragen zu deiner Person, deiner Motivation und deinem Wunscheinsatzort.

    2. Orientierungsgespräch

      Im Gespräch geben wir dir weitere Informationen über den Freiwilligendienst und stellen dir mögliche Einsatzstellen vor.

    3. Probearbeiten

      Wir schlagen dir eine oder mehrere Einsatzstellen nach deinen Wünschen vor. Diese besuchst du und entscheidest, welche Organisation dir am besten gefällt.

    4. Vertrag

      Wenn dir das Probearbeiten gefallen hat und auch die Einsatzstelle meint, das passt, dann werden wir den Vertrag erstellen und dein Freiwilligendienst kann losgehen 🙂

      Häufige Fragen

      Alle Antworten auf deine Fragen

      Alle Fragen
      • Was ist ein BFD Incoming?

        Der BFD Incoming ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Menschen aus dem Ausland. Du kannst hier in sozialen und ökologischen Einrichtungen mithelfen. Der BFD Incoming fördert den interkulturellen Austausch und ermöglicht es, die deutsche Kultur und Sprache kennenzulernen.

         

      • Wer kann einen BFD Incoming machen?

        Du bist erwachsen (ab 18 Jahre) und kommst aus dem Ausland. Es ist für uns nicht wichtig, ob du eine Ausbildung oder einen Studienabschluss hast.

        Du sprichst und verstehst einfaches Deutsch. Du möchtest dich im sozialen Bereich oder im Umweltschutz engagieren. Du hast Lust, für 12 Monate in Deutschland zu leben und zu arbeiten. Du hast einen klaren Plan, wie es für dich nach dem Freiwilligendienst in deinem Heimatland weitergeht (Job, Studium). Du kannst die Hin- und Rückreise selbst bezahlen und kannst die Miete für eine Unterkunft von deinem Taschengeld selbst bezahlen.

      • Muss ich im BFD Incoming schon gut Deutsch sprechen?

        Ja, wir empfehlen dir einfaches Deutsch zu sprechen und zu verstehen. Wir bezahlen dir einen Sprachkurs.

      • Brauche ich für das BFD Incoming ein Visum?

        Ja, je nach Herkunftsland benötigst du ein Visum. Wir unterstützen dich dabei, den Visumsprozess zu klären und zu organisieren.

      • Bekomme ich im BFD Incoming eine Wohnung?

        Ja, wir stellen einfache Unterkünfte zur Verfügung (Wohngemeinschaften). Du bekommst von uns einen Mietvertrag. Einige Einsatzstellen stellen auch eine eigene preiswerte Unterkunft zur Verfügung.

        Alternativ kannst du dir auch ein kleines Apartment selbst mieten, allerdings ist das teurer. Manche Freiwilligen können auch bei Verwandten in Deutschland wohnen.

      • Wer bezahlt im BFD Incoming die Reise nach Deutschland?

        Die Anreise und Abreise nach Deutschland und von Deutschland zurück in dein Herkunftsland musst du selbst bezahlen.

      • Was bringt mir ein BFD Incoming?

        Ein BFD Incoming bietet dir die Möglichkeit, als Freiwillige*r aus dem Ausland in Deutschland zu engagieren und die deutsche Kultur kennenzulernen. Du bekommst ein Taschengeld. Du sammelst wertvolle Erfahrungen, verbesserst deine Sprachkenntnisse und stärkst deine interkulturellen Kompetenzen.  Gleichzeitig leistest du einen Beitrag zu sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten und erweiterst deine beruflichen und persönlichen Fähigkeiten.

      • Ist man im BFD Incoming krankenversichert?

        Ja, du bist über die gesetzliche Krankenversicherung während des BFD Incoming abgesichert.

      • Wieviel Geld erhalte ich im BFD Incoming?

        Nicht-EU-Bürger*innen erhalten ein Taschengeld in Höhe von 700 € pro Monat während ihres Freiwilligendienstes.

      • Wie viele Stunden in der Woche werde ich im BFD Incoming arbeiten?

        Du engagierst dich 35 Stunden pro Woche.

      Alle Fragen

      Dein Engagement zählt: Jetzt BFD Incoming starten!

      accent heading

      Unser Bewerbungsprozess für das Jahr 2025 ist abgeschlossen. Unser Bewerbungsprozess für das Jahr 2026 beginnt am 01.08.2025 und endet am 30.11.2025. In diesem Zeitraum nehmen wir Bewerbungen an und führen Bewerbungsgespräche. Hier geht’s zu unserem Bewerbungsformular. Bewirb dich einfach und unverbindlich. Anschließend laden wir dich zu einem Beratungsgespräch ein.

      Hast du noch weitere Fragen?

      Kontakt

      Unsere Kolleginnen vom BFD Incoming Team helfen dir gern weiter. Schreib uns gerne: international@parisax-freiwilligendienste.de

      Frauke Haffer

      Referentin Bundesfreiwilligendienst Incoming (BFD INC)

      Christina Langbein

      Referentin Bundesfreiwilligendienst Incoming (BFD INC)

      Hast du noch weitere Fragen?

      Kontakt

      Unsere Kolleginnen vom BFD Incoming Team helfen dir gern weiter. Schreib uns gerne: international@parisax-freiwilligendienste.de

      Christina Langbein

      Referentin Bundesfreiwilligendienst Incoming (BFD INC)