Die Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH transparent

A long-term Voluntary Service in Germany gives you the opportunity to gain work experience, learn about the German culture and language, and actively support exciting projects - with pocket money, insurance and educational support.

1. Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr

Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH
Am Brauhaus 8
01099 Dresden

Die Gesellschaft wurde am 21. Juli 2005 als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Sachsen e.V. (Paritätischer Sachsen) gegründet. Der Gesellschaftsvertrag gilt seit der Ausgründung, die letzte Änderung erfolgte am 18.10.2021.

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

„Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugendhilfe, der Bildung und Erziehung, des bürgerschaftlichen Engagements und der Wohlfahrtspflege. Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Gestaltung von Freiwilligendiensten als Bildungs- und Lernorte für Jugendliche und Erwachsene verwirklicht.

Zu diesem Zweck ermöglicht die Gesellschaft den Freiwilligen jeden Alters die Ableistung von Freiwilligendiensten, insbesondere aus anerkannten Jugendbildungsprogrammen, aus Modell- oder anderen Programmen des Bundes oder Landes. Die Gesellschaft übernimmt während der gesamten Einsatzzeit die pädagogische Betreuung sowie Begleitung und gestaltet Bildungsseminare und -tage. Ziel dieser Bildungszeiten im gemeinwesenorientierten, sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich ist die Entwicklung individueller, fachspezifischer und sozialer Handlungskompetenzen, die Förderung des lebenslangen Lernens und de persönlichen Orientierung.“ (vgl. §2 Gesellschaftervertrag)

Den vollständigen Gesellschaftervertrag lesen Sie hier.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

“Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke der Freiwilligenarbeit im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.” (vgl. §3 Gesellschaftervertrag)

Die Freiwilligendienste gGmbH ist durch das Finanzamt Dresden-Nord als gemeinnützige Organisation anerkannt. Den aktuellen Gemeinnützigkeitsbescheid können Sie hier einsehen.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger

Gesellschafterversammlung:
Mitglied des Landesvorstandes des Paritätischen Sachsen: Uwe Adamczyk
Mitglied des Landesvorstandes des Paritätischen Sachsen: Bianca Bretschneider

Geschäftsführung:
Geschäftsführung: Simone Zimmermann und Michael Richter
Bereichsleitung Jugendfreiwilligendienste Freiwilligendienste: Maria Hille
Bereichsleitung Erwachsenenfreiwilligendienste und internationale Freiwilligendienste: Gernot Mosig

5. Personalstruktur

Derzeit sind 32 Personen hauptamtlich in der Freiwilligendienste gGmbH beschäftigt.
Eine Übericht aller Beschäftigten finden Sie hier. Unser Organigramm finden Sie hier.

Zu besetzende Stellen werden durch öffentliche und interne Ausschreibung bekannt gegeben. Für die Teilnahme am Bewerbungsverfahren bestehen keinerlei Einschränkungen, außer einer fristgerechten Einreichung der Bewerbungsunterlagen. Die Auswahl geeigneter Kandidat*innen wird durch die Geschäftsführung unter Beteiligung der zuständigen Bereichsleitung vorgenommen. Unsere aktuell freien Stellen finden Sie hier.

6. Angaben zur Mittelherkunft

Die Einnahmen setzen sich aus 23,6% Umsatzerlösen, 76% Zuschüssen und 0,4% sonstigen Erlösen zusammen. Eine Aufstellung in absoluten Zahlen entnehmen Sie bitte der aktuellen Übersicht der Einnahmen und Aufwendungen.

7. Angaben zur Mittelverwendung

Im Jahr 2023 wurden Ausgaben in Höhe von 2.905.304 Euro getätigt. Eine Aufstellung der einzelnen Positionen entnehmen Sie bitte der aktuellen Übersicht der Einnahmen und Aufwendungen.

8. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten und Beteiligungen

Die Freiwilligendienste gGmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Sachsen e.V. 

Es bestehen keine weiteren Beteiligungen.

9. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Förderung von FSJ, FÖJ, BFD und IJFD

Freistaat Sachsen
Förderung des FSJ, FÖJ, FDAG und FSJ Chance über die RL Freiwilligendienste

Förderung des Projektes JES über die RL Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Projektförderung ZusammenWachsen in Europa – Kooperationsprojekt zum deutsch-tschechischen Freiwilligendienst

Stand: September 2025

Sie haben Fragen oder Hinweise?

Kontakt
Sprechen Sie uns an