Freiwilliges Engagement – ein Gewinn für alle
Über Uns
Wir setzen uns für eine starke, solidarische Gesellschaft ein und bieten Freiwilligendienste für alle Altersgruppen – lokal in Sachsen sowie international in Polen und Tschechien. So schaffen wir wertvolle Chancen für Einsatzstellen und Freiwillige.

Über 30 Jahre Engagement für die Gesellschaft
Geschichte
Seit 1993 sind wir unter dem Dach des Paritätischen Landesverbandes Sachsen e.V. aktiv und haben uns zur größten Trägerorganisation für Freiwilligendienste in Sachsen entwickelt. Jährlich begleiten wir rund 600 Freiwillige in mehr als 550 Einsatzstellen und bieten Menschen jeden Alters vielfältige Möglichkeiten, sich sozial und ökologisch zu engagieren. Durch unsere Arbeit haben wir einen festen Platz im sozialen Gefüge Sachsens und fördern mit unserem Engagement eine gerechtere Gesellschaft.
Call to action
Gemeinsam Engagement gestalten
Unsere Arbeit
Beraten
Sowohl interessierte Freiwillige als auch die Einsatzstellen erhalten durch uns alle Informationen, die sie für einen erfolgreichen Freiwilligendienst benötigen. Es geht erst los, wenn alle Beteiligten sicher sind, dass keine Fragen mehr offen sind.
Begleiten
Während des Freiwilligendienstes steht den Freiwilligen und Einsatzstellen eine qualifizierte Ansprechperson zur Seite. Mit kontinuierlicher Unterstützung, Motivation und Zusammenarbeit helfen wir, Herausforderungen zu meistern und Lösungen zu finden.
Bilden
Ein Freiwilligendienst ist auch ein Bildungsort. Mit vielfältigen Angeboten fördern wir die persönliche Entwicklung der Freiwilligen. Gemeinsam mit erfahrenen Referent*innen schaffen wir Lernmöglichkeiten, die in der Einsatzstelle und darüber hinaus wertvoll sind. Auch für Einsatzstellen bieten wir spannende Fortbildungsmöglichkeiten.
Unsere Werte, unser Leitbild
Geschichte
Unser Handeln ist geprägt von Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der jeder Mensch seinen Platz findet und sich mit seinen Stärken einbringen kann. So machen wir Freiwilligendienste zu einem Gewinn für alle – für heute und die Zukunft.

So sind wir organisiert
Unsere Organisation ist so aufgebaut, dass wir Freiwillige und Einsatzstellen bestmöglich unterstützen können. Ein Blick in unser Organigramm zeigt, wie wir gemeinsam Großes bewegen.
Organigramm
Unser Team im Einsatz
Geschichte
Unser Team sorgt dafür, dass vom ersten Beratungsgespräch bis zur Begleitung während des Freiwilligendienstes alles reibungslos läuft. Entdecke die Menschen, die unsere Programme zu einem Gewinn für alle machen. Wenn Sie Teil unseres engagierten Teams werden möchtest, schauen Sie sich unsere offenen Stellenangebote an.

Wertvolle Partnerschaften für eine starke Gemeinschaft
Partner
Accent heading
Wir arbeiten eng mit einer Vielzahl von Partnern zusammen, um Freiwilligendienste erfolgreich zu gestalten. Unsere Partner – darunter Netzwerke für Wohlfahrtspflege und Freiwilligendienste, Förderer, Einsatzstellen und weitere Unterstützer – tragen maßgeblich dazu bei, dass wir gemeinsam eine starke und solidarische Gesellschaft fördern können.
Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V. (Der Paritätische)
Der Paritätische ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland mit Sitz in Berlin. Als nationaler Dachverband setzt sich der Paritätische für eine solidarische Gesellschaft ein und unterstützt zahlreiche Organisationen bei ihrer Arbeit für das Gemeinwohl.
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. ist unsere Muttergesellschaft und ein regionaler Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er fördert eine soziale und gerechte Gesellschaft in Sachsen und unterstützt seine zahlreichen Mitgliedsorganisationen in der Region. Diese sind überwiegend unsere Einsatzstellen im Freiwilligendienst.
Quifd – Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten
Quifd zertifiziert unsere internationalen Freiwilligendienste und stellt sicher, dass wir hohe Standards in Qualität und Durchführung einhalten. Ihre regelmäßige Überprüfung trägt dazu bei, dass unsere Programme stets den höchsten Anforderungen entsprechen und so eine erstklassige Erfahrung für alle Beteiligten ermöglichen.
Made in Brochów – Partnerorganisation in Polen
Made in Brochów ist unsere Partnerorganisation für den Deutsch-Polnischen Freiwilligendienst. Gemeinsam ermöglichen wir den Austausch von Freiwilligen zwischen Polen und Sachsen, fördern interkulturelle Begegnungen und stärken das soziale Engagement in beiden Ländern.
Dobrovolnické centrum, z.s. – Partnerorganisation in Tschechien
Das Dobrovolnické centrum in Ústí nad Labem ist unser Partner im deutsch-tschechischen Freiwilligendienst. Gemeinsam ermöglichen wir den Austausch von Freiwilligen zwischen Tschechien und Sachsen und tragen dazu bei, dass der Dienst auf beiden Seiten eine wertvolle und bereichernde Erfahrung wird.
Fachstelle Freiwilligendienste
Die Fachstelle Freiwilligendienste ist eine wichtige Netzwerkstelle für über 50 Träger in Sachsen. Sie unterstützt die Durchführung von Programmen wie dem FSJ und FÖJ und sorgt dafür, dass sich viele Menschen für gemeinnützige Zwecke engagieren können.
AKLHÜ e.V. – Netzwerk und Fachstelle für internationale Personelle Zusammenarbeit
Der AKLHÜ e.V. ist ein Netzwerk von Organisationen, die Fachkräfte und Freiwillige für Lerndienste in internationale soziale Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern vermitteln. Er unterstützt freiwilliges Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit durch politische Interessenvertretung, gegenseitiges Lernen, Bildungsarbeit und den Austausch innovativer und bewährter Praktiken.
Förderverein Ökologische Freiwilligendienste e.V. (FÖF)
Der Förderverein Ökologische Freiwilligendienste e.V. ist der Dachverband von mehr als 50 Trägern des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Deutschland – und Zentralstelle für den Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD).
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freiwilligendienste in Sachsen
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freiwilligendienste in Sachsen ist das Forum für alle Träger von Freiwilligendiensten auf Landesebene. Sie fördert und koordiniert die Zusammenarbeit der Träger in Sachsen und vertritt die fachpolitischen Interessen der Träger gegenüber Politik, staatlichen Institutionen und der Öffentlichkeit.
Intereg
Interreg ist ein EU-Programm zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Es stärkt den Zusammenhalt zwischen Regionen, unterstützt gemeinsame Projekte in Bereichen wie Umwelt, Innovation und Verkehr und trägt zur nachhaltigen Entwicklung und regionalen Integration bei.
Offenheit, die Vertrauen schafft
Transparenzgebot
Transparenz ist uns wichtig – von der Verwendung von Fördermitteln bis hin zum Schutz personenbezogener Daten. In unserem Transparenzgebot zeigen wir, wie wir verantwortungsvoll mit finanziellen Ressourcen umgehen und die Rechte nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung wahren.
